Hier finden Sie uns

Kalthofer Elektrotechnik GmbH
Im Kurzen Busch 8
58640 Iserlohn

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter:

Telefon:
+49 2371 955 640 0

Fax:
+49 2371 955 640 30

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie unter der Rubrik Downloads einsehen.

Kalthofer Elektrotechnik GmbH

 

Die Kalthofer Elektrotechnik ist Ihr Partner wenn es um die industrielle Energieversorgung geht. Wir bieten Ihnen von der Planung bis zur vollständigen Inbetriebnahme kompletter elektrischer Energieverteilungsanlagen von 230V bis 110kV alles über Transformatoren bis Schaltanlagen und die dazugehörigen Kabelarbeiten aus einer Hand an.

 

Für die Inbetriebnahme dieser Komponenten stehen uns modernste Mess- und Prüfgeräte zur Verfügung.

 

Unser Dienstleistungsspektrum umfasst

- die Projektierung, Lieferung und Montage elektrischer Energieverteilungssysteme

- die Inbetriebnahme und Püfung von elektrischen Anlagen

- die Prüfung, Wartung und Reparatur von Leistungsschaltern

 

 

Gerne bieten wir Ihnen  Wiederholungsprüfungen, als auch die Inbetriebnahme und Prüfung von Maschinen- und Anlagenteilen von Drittanbietern an.

 

Bei Störungen und Ausfällen halten wir für viele gängige Schaltanlagen und Leistungsschalter im Nieder- und Mittelspannungsbereich Ersatzteile auf Lager.

 

Gängige größen von Mittelspannungskabelendverschlüssen , Verbindungs- und Übergangsmuffen sind ständig vorrätig vorhanden.

 

Somit runden wir unser Leistungsspektrum auch auf Service-, Wartung-, und Instandsetzungsarbeiten ab.

 

Wir liefern Produkte und Lösungen für die gesamte elektrische Energieübertragung- und Verteilung.

 

Seit mehr als 15 Jahren kompetenter Full Service aus einer Hand!

 

Was können wir für Sie tun?

 

 

Unsere Servicerufnummer: 02371 955 640 40

 

 

Weitere Dienstleistungen:

Teilentladungsmessung (TE-Messung, Teilentladungsprüfung)

Als einer der ersten auf dem Markt verfügen wir über eine mobile Teilentladungsmesseinrichtung zur Prüfung von elektrischen Anlagen bis 100kV. Damit ist es uns möglich, Ihnen ein modernes Prüf- und Diagnoseverfahren zur zerstörungsfreien Prüfung ihrer elektrischen Anlagen wie z.B. von Leistungsschaltern, Schaltanlagen, Sammelschienen, Transformatoren, Generatoren, Wandlern, Kabeln und Motoren anzubieten.

Für weitere Informationen klicken sie bitte hier.

 

Prüfen von Hoch- und Mittelspannungsleistungsschaltern bis 380kV

Mit unserer  modernen und mobilen OMICRON Prüfeinrichtung ist es uns möglich, an Leistungsschaltern bis 380kV, Schaltzeiten-, dynamische Widerstand-, Bewegungsablauf- sowie Mikroohmmessungen durchzuführen.

Für weitere Informationen klicken sie bitte hier.

 

VLF-Kabelprüfungen bis 60kV

Mit unserem MEGGER VLF Sinus Prüfgerät prüfen wir Mittelspannungskabel bis 60kV.

Eine Isolationsmessung mit niederfrequemten Wechselstrom ist meist die beste Lösung um lange, auch in Erde verlegte Kabel, zu prüfen.

Bei der klassischen Prüfung mit Gleichstrom besteht die Gefahr, dass das Kabel zu sehr gestresst und beschädigt wird. Deshalb kommt bei hohen Prüfspannungen Wechselspannung mit einer sehr niedrigen Frequenz ( 0,1 Hz) zum Einsatz. Diese Frequenz kommt dem Gleichstrom sehr nahe, aber dabei wird die Fließrichtung geändert.

 

Power to heat (Power2heat) Technologie

Bei der Power2heat Technologie wird elektrische Energie in sogenannten Erhitzern in thermische Energie umgewandelt. Diese Erhitzer kommen vorrangig in Heizkraftwerken, aber auch in Industrieanlagen, zum erhitzen von Wasser zum Einsatz. Die Umwandlung von elektrischer in thermische Energie erfolgt mit einem ausgesprochen hohen Wirkungsgrad.  Zusammen mit unserer Partnerfirma 

Schniewindt GmbH & Co. KG liefern wir Ihnen schlüsselfertige Hochleistungserhitzer bis 20MW, sowie die dazugehörigen Steuer- und Leistungsteile.

 

Schutzprüfung

Sekundärprüfung von digitalen oder elektromechanischen Schutzgeräten.

Die Schutzgeräte sind entscheidend für den sicheren Bertieb elektrischer Netze.

Um einen einwandfreien Betrieb gewährleisten zu können, müssen die Schutzrelais über ihre gesamte Lebensdauer immer wieder überprüft werden. Diese Prüfungen können wir mit unseren CMC-Prüfeinrichtung durchführen.

 

Für nähere Informationen steht Ihnen das Team der Kalthofer Elektrotechnik GmbH gerne zur Verfügung.

 

 

 

 

 

Aktuelle Projekte:

Lieferung und Montage eines 10MW elektrischen Erhitzers für das Fernwärmenetz der Stadtwerke Flensburg GmbH

Aufgabe:

In dem Reserveheitswerk der Stadtwerke Flensburg wird von uns ein 10MW Erhitzer, inklusive des Steuer- und Leistungsteils, zur Einspeisung ins dortige Fernwärmenetz geliefert, montiert und in Betrieb genommen.

Der Kunde bekommt von uns eine Schlüsselfertige Anlage errichtet.

Das dazugehörige Gebäude wird Kundenseitig zur Verfügung gestellt. Die Gehäuse für die benötigten Umspanner werden von uns geliefert.

Die elektrische Einspeisung erfolgt von einem benachbartem Umspannwerk aus dem 15kV Netz der Stadtwerke Flensburg. Die elektrische Energie wird von zwei 5,5MVA Umspanner (15/0,69kV) und eine sf6-Gas isolierte 20kV Mittelspannungsschaltanlage übertragen. Auch diese werden von uns geliefert und montiert. Die Umspanner transformieren die 15kV in die benötigten 0,69kV für den Erhitzer.

Der Steuer und Leistungsteil für den Erhitzer ist von uns geplant und gebaut worden und besteht insgesamt aus 13 bauart geprüften Schaltfeldern mit einem Sammelschienennennstrom von 5000A. Der von uns verbaute Erhitzer hat eine gesamtleistung von 10,5MW und wandlet die elektrische in thermische Energie um.

Die gesamte Planung und Auslegung der einzelnen Komponenten (ausgenommen des Erhitzers) erfolgte in unserem Haus.

 

Ablauf:

- Einrichten der Baustelle

- Kabelwegsausbau für die Leistungs-, Steuer- und Signalkabel

- Abladen und einbringung der Schaltfelder für den Leistungs- und Steuerteil

- Abladen und einbringen des 9t schweren elektrischen Erhitzers

- Abladen und einbringen der Mitelspannungsschaltanalge

- Abladen und einbringen der beiden 5,5MVA Umspanner

- Fachgerechte Montage aller Komponenten

- Verlegung und Anschluss der Leistungs- ,Steuer- und Signalkabel

- Inbetriebnahmeprüfungen

- Inbetriebnahme aller Anlagenteile ( 20.12.2017 )

 

Dauer:

-  Planung ca. 3 Monate

-  Ausführung ca. 4 Wochen

Montage von 26 Stück NSHV 400V Feldern bei Neuburg a.d. Donau

Aufgabe:

Montage von jeweils zwei neuen 400V Niederspannungshauptverteilungen Fabrikat FEAG 8PUPremium. Aufgeteilt in zwei Bauabschnitten. Jede der beiden Verteilungen besteht aus insgesamt 13 Schaltfeldern.

Ablauf:

- Einbringen der Schaltfelder in den Schaltraum

- Montage auf Schaltraumboden

- Verbinden der Schaltfelder und Sammelschienen

 

Dauer:

- jeweils 3 Tage

 

Schaltanlagenmontage

Druckversion | Sitemap
© 2022 Kalthofer Elektrotechnik GmbH